► Tiergestützte Therapie:
Tiergestützte Therapie
Unsere Konzepte der „Tiergestützte Therapie“ richten sich nach der Definition der ESAAT (Europäischer Dachverband der tiergestützten Therapie) und werden strukturell und fachlich durch unsere Fachkraft für tiergestützter Therapie und Pädagogik Cornelia Heckmann geleitet.
Den Angeboten der tiergestützten Therapie geht eine ausführliche Erfassung der Vorgeschichte und der Probleme (Anamnese) voraus. Auf Grund des Erstgespräches werden gemeinsam mit dem Klienten und gegebenenfalls der Therapeuten oder Familie Zielsetzungen erarbeitet und von unserer Fachkraft geeignete Methoden festgelegt.
Erst danach finden die ersten Termine zur tiergestützten Therapie mit dem Tier statt. Zwischenzeitliche Prognoseberichte, Evaluationstermine und ein Abschlussbericht sind je nach Aufwand möglich.
Preisliste zur tiergestützten Therapie
Angebote:
Förderung der Therapiemotivation
Oft verweigern sich Jugendliche, wenn sie in Wohnheimen einem neuen pädagogisch / therapeutischen Konzept begegnen. Doch wollen diese Jugendlichen aber gerne „Freizeit“ mit dem Therapiehund verbringen und so schafft es das Therapiebegleit-Tier-Team diese Non-compliance zu durchbrechen.
Unser Therapiehund Felix geht auch gerne mit in die ersten Therapiegespräche, spendet dort Trost, spiegelt die Atmosphäre im Raum wieder und kann Köperkontakt anbieten. Damit baut er Brücken zwischen Klienten und Therapeut.
Resozialisierung
In der forensischen Psychiatrie entwickelte unsere Fachkraft für tiergestützter Therapie und Pädagogik gemeinsam im multiprofessionellen Team langjährig Konzepte zur Verbesserung der Wiedereingliederung von Patienten.
So war nach einem Beziehungsaufbau, der Therapiehund von den Patienten eingefordert wordendie ersten Ausgänge zu begleiten – da sie sich bei den Ausführungen in die Stadt mit dem Hund sicherer fühlen.
Über den Hund kommt man auch immer wieder mit Fremden ins Gespräch und trainiert so beiläufig seine Sozialkompetenzen.
► Tiergestützte Aktivität:
Tiergestützte Aktivität
Als niederschwelliges Angebot ist die „tiergestützte Aktivität“ ein wirksamer Einstieg mit unseren erfahrenen Therapiehunden in Kontakt zu kommen.
Durch die freie Interaktion oder den gelenkten Gruppenprozess haben die Teilnehmer eine gute Zeit an der frischen Luft.
Preisliste zur tiergestützten Aktivität
Angebote:
Einsatz Senioreneinrichtungen (Gruppen)
Auf seinen Einsatz im Altersheim freut sich Therapiehund Felix immer sehr. Die Teilnehmer an den Gruppen trainieren spielerisch ihre Fein- und Grobmotorik und ihre Konzentration. In der Gruppensitzung sorgt er immer wieder für gute Laune und es wird viel gelacht. Auch nach den Einsätzen unterhalten sich die Bewohner oft über „Felix“, fördern so ihre Kommunikation und Dialogfähigkeit.
Aktiv-Gruppe - Geocaching mit unseren Therapiehunden
Beschäftigung mit dem Hund an der frischen Luft, bei jedem Wetter und spannender als jedes Computerspiel oder jeder Serienmarathon. Besonders unsere jungen Gäste in der freien Aktiv-Gruppe finden großen Gefallen am gemeinsamen Spielen und dem entdecken der Natur. In der Aktiv-Gruppe geht es vorwiegend um Spaß und nebenbei werden soziale Interaktionen gefördert und Rücksicht untereinander geübt.
► Tiergestützte Pädagogik:
Tiergestützte Pädagogik
Auch in der Erziehung und Bildung sind unsere Therapiehunde wirksame Helfer. Im Einzelsetting unterscheidet sich die tiergestützte Pädagogik nur wenig von unserer tiergestützten Therapie. Auch im Einzelsetting sind oft ausführliche Anamnese und Zielsetzungen im Vorfeld sinnvoll, um entsprechende Methoden anzuwenden.
Preisliste zur tiergestützten Pädagogik
Angebote:
Hunde AGs an den Schulen
Unsere Therapiehunde sind gerne an Grund-, Ober- und Berufsschulen im Einsatz. Hier in den Arbeitsgruppen werden in den theoretischen Lerninhalten zur Anatomie und Physiologie auch die Körpersprache und das Verhalten des Hundes vermittelt. Im praktischen Teil steht die gemeinsame Aktivität im Vordergrund, hier werden die Körperwahrnehmung und Konzentration der Schüler spielerisch gefördert.
Nach einem Schuljahr gaben Schüler Aufführungen mit unseren Therapiehunden für ihre Eltern und Lehrer oder haben sich für das Tierheim Oldenburg als Hilfskraft beworben.
Einsatz an Förderschulen
Wir erstellen gemeinsam mit Therapeuten und Pädagogen ein individuellen Förderplan mit erreichbaren (Teil-) Zielen. Der Einsatz der Tiere zur Förderung der geistigen, psychischen, emotionalen Entwicklung kann in Kleingruppen oder Einzelsitzungen erfolgen.
Zielsetzungen können zum Beispiel Stärkung des Selbstbewusstseins oder Verbesserung der Impulskontrolle sein.
(Vor-) Lesehund (Dyslexie)
Große Erfolge hatte unser Therapiehund Felix als (Vor-) Lesehund. Ein Therapiehund wirkt hier nicht nur stressreduzierend, blutdrucksenkend und beruhigend auf die Kinder sondern kann auch wertfrei zuhören und sorgt für den Wohlfühlfaktor beim Lesen. Er fördert dabei die intrinsische (Innere-) Motivation.
Gefahrenprävention im Umgang mit dem Hund
Wie sieht richtiges Verhalten im Umgang mit fremden oder eigenen Hunden aus? Unser Angebot richtet sich an alle neuen Hundehalter, unsichere Kinder oder alle Interessierte an Hundekommunikation. Durch angemessenes Verhalten und richtige Mensch-Tier Wichtig ist Gefahrensituationen zu erkennen.
► Tiergestützte Entspannung:
Tiergestützte Entspannung
Nicht nur bei Kindern und Jugendlichen ist die Entspannung im Autogenen Training, bei der progressiven Muskelentspannung oder bei der Phantasiereise mit Therapiehund einfacher und intensiver. Auch immer mehr Erwachsene fordern unseren Therapiehund an, um die gemeinsame Entspannung zu genießen.
Was bewirkt das Tier bei uns?
Steigerung des Wohlfühl- und Bindungshormon Oxytocin.
Menschen sind im Kontakt mit unseren Hunden oft entspannter, sind kognitiv aufmerksamer und fühlen sich glücklicher.
Senkung des Stresshormon Cortisol.
Der Blutdruck, die Atmung und der Puls normalisieren sich nach wenigen Minuten im Kontakt mit unseren Hunden Felix und Kaja. Die Anspannungen verschwinden und auch Probleme sind nicht mehr so präsent. Jetzt fällt das Entspannen leichter.
Kinder und Erwachsen berichten immer wieder, dass sie sich in stressigen Situationen an die Entspannungsmethode und die wohltuende Zeit mit dem Therapiehund erinnern um sich wieder „runterfahren“ zu können.
Eltern sind erstaunt wie entspannt und mit sanfter Stimme ihr Kind mit dem Hund bei uns entspannen kann und das Erlernte auch zu Hause anwendet.