► Inhalt vom Bildungsurlaub
Inhalt vom Bildungsurlaub
Wer kennt nicht das Gefühl, „gestresst“ zu sein. Jeder zweite Deutsche fühlt sich mindestens einmal in der Woche gestresst. Stress wird häufig als Krankheit der Gegenwart bezeichnet, deren Folgekosten auf über 30 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt werden. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass es keine Patentlösung zur Stressbewältigung gibt. Was der eine als optimale Stressbewältigungsmethode empfindet, hilft dem anderen überhaupt nicht. Was im Berufsalltag erfolgreich angewandt wird, versagt vielleicht im Familienleben. Gegen diese Belastungen helfen präventiv viele anerkannte Methoden, eine Auswahl anerkannter Entspannungsmethoden werden in diesem Seminar vorgestellt, verglichen und ausprobiert.
Neben den Grundlagen zum Thema Stress und Entspannung lernen wir folgende Entspannungsmethoden kennen:
⭕ Autogenes Training
⭕ Progressive Muskelentspannung
⭕ MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)
⭕ Meditation
⭕ Bewegung & Entspannung
⭕ Klangschalentherapie
⭕ Atemtherapie
⭕ Traumreise
⭕ Natur, Sonne, TGI (Tiergestützte Intervention)
Preis: 345,- EUR (ohne Unterkunft und Verpflegung)
Umfang: 33 Unterrichtseinheiten
► Wie nehme ich an einen Bildungsurlaub teil?
► Wie nehme ich an einen Bildungsurlaub teil?
SCHRITT 1: „Kurs buchen“
Sie entscheiden sich für einen Bildungsurlaub und buchen diesen Kurs für sich. Darauf erhalten Sie in einigen Minuten die erforderlichen Unterlagen zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber (Anschreiben, Anmeldebestätigung, Rechnung und Lehrplan) als PDF-Anhang ihrer E-Mail.
SCHRITT 2: „Verbindlich anmelden“
Haben Sie die Genehmigung Ihres Arbeitgebers erhalten, senden sie uns eine kurze Email mit ihrer Rechnungsnummer und dem Text „Verbindliche Anmeldung“. Bitte überweisen sie jetzt den vollständigen Rechnungsbetrag.
SCHRITT 4: „Bildungsurlaub“
Genießen sie ihren Bildungsurlaub bei uns. Im Anschreiben finden sie alle wichtigen Informationen zur Anreise und zum zeitlichen Ablauf.
SCHRITT 4: „Ende“
Nach ihrem Bildungsurlaub bei uns erhalten sie ihre Teilnahmebestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber oder bei der Arbeitgeberin.
Natürlich können Sie auch privat an dieser Fortbildung teilnehmen, ohne den Anspruch auf einen Bildungsurlaub geltend zu machen.
► Ist der BU nur in Niedersachsen anerkannt?
► Ist der BU nur in Niedersachsen anerkannt?
Wir weisen darauf hin, dass der Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt ist und damit aber nicht zwingend auch in ihrem Bundesland anerkannt wird. Bitte informieren Sie sich anhand unserer Unterlagen, ob die Veranstaltung auch die Kriterien in ihrem Bundesland erfüllt (wenn ihr Arbeitgeber nicht in Niedersachsen ansässig ist). Ein Einzelanerkennungsverfahren in ihrem Bundesland für diesen Bildungsurlaub kann von uns leider nicht durchgeführt werden.